Max Bentow
Broschiertes Buch
Der Schmetterlingsjunge / Nils Trojan Bd.7
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Berliner Kommissar Nils Trojan hat schon vieles gesehen, aber als er den Tatort in Kreuzberg betritt, traut er seinen Augen kaum: Die ermordete Frau liegt entkleidet auf dem Bett, ihren Rücken ziert das farbenprächtige Gemälde eines riesigen Schmetterlings. Nur zwei Tage später ereignet sich ein weiterer Mord, wieder hinterlässt der Täter sein bizarres Kunstwerk auf dem Körper des Opfers. Verzweifelt versucht Trojan, die Botschaft des Mörders zu entschlüsseln, denn er weiß - er muss die Obsession begreifen, die den Täter treibt, wenn er das grausame Töten beenden will ...
Max Bentow wurde in Berlin geboren. Nach seinem Schauspielstudium war er an verschiedenen Bühnen tätig. Für seine Arbeit als Dramatiker wurde er mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnet. Seit seinem Debütroman 'Der Federmann' hat sich Max Bentow als einer der erfolgreichsten deutschen Thrillerautoren etabliert, alle seine Bücher waren große SPIEGEL-Bestsellererfolge.

© Doris Poklekowski
Produktbeschreibung
- Verlag: Goldmann
- Erstmals im TB
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 21. Oktober 2019
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 124mm x 35mm
- Gewicht: 403g
- ISBN-13: 9783442489824
- ISBN-10: 3442489822
- Artikelnr.: 55689784
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Max Bentow legt einen Hochkaräter nach dem anderen vor.« Kölner Express am Sonntag
Schatten der Vergangenheit
Worum geht’s?
Ein Mörder treibt in Berlin sein Unwesen. Seine Opfer? Frauen. Seine Leidenschaft? Schmetterlinge und High Heels. Sein Name? Der Bodypainter. Nils Trojan und sein Team ermitteln, doch der Täter ist ihnen immer einen Schritt voraus, …
Mehr
Schatten der Vergangenheit
Worum geht’s?
Ein Mörder treibt in Berlin sein Unwesen. Seine Opfer? Frauen. Seine Leidenschaft? Schmetterlinge und High Heels. Sein Name? Der Bodypainter. Nils Trojan und sein Team ermitteln, doch der Täter ist ihnen immer einen Schritt voraus, versteckt Botschaften und verhöhnt sie.
Meine Meinung:
Max Bentows „Der Schmetterlingsjunge“ ist schon der 7. Fall seiner Psychothrillerreihe um Nils Trojan. Und ich kann es nur immer wiederholen: Der Autor ist einfach ein Genie! Ständig neue Ideen und Hintergrundgeschichten. Mindestens gleichbleibend starke, grausaume, atmosphärische und bildhafte Szenerien. Ein Ermittler, der einem immer mehr ans Herz wächst. Und jedes seiner Bücher wird dadurch zum absoluten Pageturner.
Nach dem letzten Band hatte ich noch gehofft, dass Nils Trojan und Jana vielleicht wieder zusammenfinden können, doch sie ist ja in eine Auszeit geflohen und befindet sich derzeit in Auckland, Neuseeland. Auch Trojan wollte eigentlich Urlaub nehmen, seinen Panikattacken entfliehen und zur Ruhe kommen. Doch auch diesmal wird nichts daraus. Besonders gut gefallen hat mir diesmal der Täter, der sog. Bodypainter. Und auch, dass wir immer wieder Kapitel hatten, in denen wir diesem in den Kopf schauen konnten. Dadurch hat er noch viel näher und realistischer gewirkt – aber auch noch psychotischer und gestörter. Eine wirklich gelungene Figur, die mega interessant war!
Und wie wir es von Max Bentow gewohnt sind, legt er direkt los. Bereits im ersten Teil ist es gruselig und grauenhaft. Die Spannungskurve ist eigentlich gar keine, sondern das Buch ist ein einziger Spannungspeak. Lediglich beim Beobachten der Schmetterlinge kommen wir kurz zur Ruhe. Und obwohl der Täter einige Spuren legt, sind wir doch immer einen Schritt hinterher. Wir dürfen miterleben, wie der Bodypainter seine Opfer verfolgt, wie sich diese fühlen. Und wir versuchen mit den Ermittlern zusammen Schritt zu halten und ihm näherzukommen. Es ist rasant und mitreißend von der ersten Seite an, Trojan kommt wirklich an seine Grenzen und der finale Showdown am Ende toppt nochmal alles! Dieses Buch macht Lust auf noch mehr von dem Autor und ich bin froh, dass ich den nächsten Teil schon hier habe. Eine klare Leseempfehlung von mir und ich werde direkt mit dem nächsten Band weitermachen – ich gestehe, ich bin Nils-Trojan-süchtig!
Fazit:
Die Bücher von Max Bentow haben einen wirklich hohen Suchtfaktor. Mit „Der Schmetterlingsjunge“ setzt der Autor seine Erfolgsserie um seinen Ermittler Nils Trojan bereits im 7. Band fort. Und die Bezeichnung Psychothriller wird hier auf ein ganz neues Niveau angehoben! Wir dürfen in den Kopf des Täters blicken und seine verstörenden Gedanken lesen. Wir fühlen die Angst der Opfer und den Stress der Ermittler. Wir surfen auf einer Spannungswelle, die nie abreißt. Und ganz am Ende erleben wir einen fulminanten Showdown, der es wirklich in sich hat. Ich habe dieses Buch wieder regelrecht verschlungen!
5 Sterne von mir und ich freue mich schon auf Teil 8, der bereits lesebereit neben mir liegt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Heute möchte ich Euch einen spannenden Psychothriller von Max Bentow vorstellen. Bisher habe ich von Max Bentow weder etwas gelesen, noch etwas gehört.
Das Hörbuch Schmetterlingsjunge ist bereits der siebte Fall des Berliner Kommissars Nils Trojan. Im Jahr 2011 erschien das erste …
Mehr
Heute möchte ich Euch einen spannenden Psychothriller von Max Bentow vorstellen. Bisher habe ich von Max Bentow weder etwas gelesen, noch etwas gehört.
Das Hörbuch Schmetterlingsjunge ist bereits der siebte Fall des Berliner Kommissars Nils Trojan. Im Jahr 2011 erschien das erste Buch der Trojan-Serie unter dem Namen Der Federmann. Bis 2016 folgte jährlich ein weiterer Fall.
Vor kurzem ist nun der neueste Fall erschienen.
Kommissar Nils Trojan wird an einen Tatort in Berlin Kreuzberg gerufen. Dort liegt eine ermordete Frau auf ihrem Bett. Auf dem Rücken hat sie eine große Zeichnung eines Schmetterlings. Kurz darauf taucht eine weitere Tote mit einem Schmetterling auf dem Rücken auf. Verzweifelt versucht der Kommissar zusammen mit seiner Kollegin zu begreifen, was den Täter dazu treibt und ob es zufällige Opfer sind.
Am Anfang des Buches hatte ich mein Tun, mich in die Geschichte hineinzufinden. Da die Handlung zwischen verschiedenen Orten herumspringt. Nach einiger Zeit ergab alles aber einen Sinn und die Zusammenhänge waren erkennbar.
Die Geschichte wird durchweg spannend erzählt und die kompletten Zusammenhänge erschließen sich erst am Ende des Buches. Gelesen wird das Buch von Axel Milberg, was zur Folge hatte, dass ich bei der Rolle des Kommissars immer wieder Kommissar Borowski aus dem Tatort Kiel vor Augen hatte. Axel Milberg liest das Buch in einer ruhigen aber sehr intensiven Art. Es ist ihm gut gelungen die Spannung des Buches herüberzubringen.
Trotz der anfänglichen Probleme muss ich abschließend feststellen, dass es sehr viel Spaß gemacht hat, das Buch zu hören. Da ich die ersten sechs Fälle noch nicht kenne, werde ich mal nach diesen Ausschau halten. Auch die im Buch vorkommende Biosphäre Potsdam werde ich mal besuchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Berlin: Als Nils Trojan am Tatort eintrifft bietet sich ihm ein unglaublicher Anblick: Eine ermordetet Frau liegt nackt auf dem Bett, auf ihrem Rücken prangt ein farbiges Gemälde eines Schmetterlings. Welcher Verrückte verziert sein Opfer mit so einer sorgfältigen Malerei? Kurz …
Mehr
Berlin: Als Nils Trojan am Tatort eintrifft bietet sich ihm ein unglaublicher Anblick: Eine ermordetet Frau liegt nackt auf dem Bett, auf ihrem Rücken prangt ein farbiges Gemälde eines Schmetterlings. Welcher Verrückte verziert sein Opfer mit so einer sorgfältigen Malerei? Kurz darauf passiert der nächste Mord, auch hier wurde die Leiche mit einem ähnlich eigenwilligen Kunstwerk versehen.
Was treibt den Mörder zu so einer bizarren Handlung? Nils Trojan versucht hinter dieses Rätsel zu kommen, denn der Täter spielt auch mit Trojan ein perfides Spiel und sein Morden geht weiter.
Auch mit diesem Thriller sorgt Max Bentow wieder für atemlose Spannung.
Ein Handlungsstrang führt uns den Täter als Kind vor Augen, zeitliche Rückblenden zeigen einen Jungen, dessen Mutter verstorben ist und dessen Vater sich in ein Leben mit Alkohol und Frauen flüchtete. Leider ohne sich gebührend um den Sohn zu kümmern und nicht einmal das Jugendamt bekommt die Missstände mit. Die Mitarbeiterin sieht nur die äußeren Umstände, in die Kinderseele konnte sie sich nicht einfühlen.
Hinter diesem Killer schlummert eine grausame Zwangsvorstellung, die mit dem Verzieren der Opfer durch Schmetterlinge auffällt. Auch Frauenschuhe mit hohen Absätzen spielen bei diesem Kranken eine besondere Rolle. Daher tappt Nils Trojan auch lange Zeit im Dunkeln und kann sich keinen Reim auf diesen Schmetterlingsmörder machen.
So grausam es ist, erst die weiteren Opfer sorgen für ein entsprechendes Bindeglied zum Mörder. Bis es soweit ist, stehen Trojan und seine Kollegin Stefanie unter enormem zeitlichen Druck.
Für mich war dieser Thriller wieder ein echter Pageturner. Durch den "Schuhtick" und die Schmetterlinge erscheint das Buch auf den ersten Blick ein wenig frauenmäßig verschönert, die Gründe dafür finden sich jedoch in der kranken Seele der Verbrechers. Auch wenn die Taten grausam erscheinen, so ist dieser Thriller doch verhältnismäßig unblutig zu nennen.
Wieder ist ein Serienkiller am Werk, den Trojan zur Vermeidung weiterer Opfer stoppen muss. Dieser zeitliche Druck sorgt für atemlose Spannung beim Lesen und man merkt, wie schwierig sich die Nachforschungen gestalten. Die Geschehnisse sind nicht zufällig, das wird schnell klar, doch wie ist die Verbindung der Opfer zum Täter?
Die Perspektivwechsel zwischen Täter und Ermittlungsebene sorgen für eine sich ständig steigernde Spannung. Hat man eben noch Mitleid in den Rückblenden für das Kind, sorgen seine aktuellen Taten einfach nur für Entsetzen.
Mit diesem Pageturner ist Max Bentow ein stimmiger Thriller gelungen, den sich seine Fans der Reihe wohl kaum entgehen lassen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nils Trojan und sein Team werden in der Schmetterlingsjunge zu einem Tatort gerufen, bei dem sich die Grausamkeit erst einstellt, wenn man alles begriffen hat. Der Täter hat eine Frau nicht nur getötet, während ihr Sohn im Nebenzimmer schlief, sondern er hat sie auch noch …
Mehr
Nils Trojan und sein Team werden in der Schmetterlingsjunge zu einem Tatort gerufen, bei dem sich die Grausamkeit erst einstellt, wenn man alles begriffen hat. Der Täter hat eine Frau nicht nur getötet, während ihr Sohn im Nebenzimmer schlief, sondern er hat sie auch noch "verschönert". Als kurz darauf eine zweite Leiche entdeckt wird, wird schnell klar, dass der Täter schneller mordet als das Team ermitteln kann. Nils läuft die Zeit davon und er hat nicht den leisesten Schimmer.
Auch in diesem Band schafft es Max Bentow, den Leser in seinen Bann zu ziehen, indem er schnell Spannung aufbaut und diese in keinster Weise abflachen lässt. Während der ganzen knapp 600 Seiten fiebert der Leser mit und versucht, selbst Schlüsse zu ziehen - natürlich die falschen ;-)
Ich bin von den perfiden Geschichten von Herrn Bentow meist begeistert und kann diese wärmsten empfehlen, sie werden so ein Buch nicht aus der Hand legen. Die krankhaften Fantasien sind wirklich genial. Ein paar Kleinigkeiten sind zwar nicht ganz so schlüssig, die vergisst man aber schnell wieder, weil sie unwichtig sind. Die wichtigen Dinge sind eindeutig und am Ende ist alles plausibel.
FAZIT: wieder einmal sehr perfide durchdacht
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nils Trojan und seine Kollegen sind entsetzt, als sie es mit dem sogenannten ,,Bodypainter" zu tun bekommen, der auf den nackten Rücken seiner Opfer groteske bunte Schmetterlinge malt. Während der Ermittlungen kommt er dem Team immer wieder gefährlich nah, doch sein Motiv bleibt …
Mehr
Nils Trojan und seine Kollegen sind entsetzt, als sie es mit dem sogenannten ,,Bodypainter" zu tun bekommen, der auf den nackten Rücken seiner Opfer groteske bunte Schmetterlinge malt. Während der Ermittlungen kommt er dem Team immer wieder gefährlich nah, doch sein Motiv bleibt lange im Unklaren... .
Dies ist bereits der siebte Thriller, der sich um den Berliner Komissar Nils Trojan dreht. Dabei muss man nicht die ganze Reihe gelesen haben, sondern kann aus meiner Sicht auch gut mit dem ,,Schmetterlingsjungen" anfangen.
Max Bentow hat es auch dieses Mal geschafft, eine glaubhafte und sehr erschreckende Handlung zu entwerfen, in der gleichermaßen Nils Privatleben, der Fall an sich und auch die Leben der Opfer des Killers eine tragende Rolle spielen. Mir hat auch gefallen, dass es einige Seiten gibt, in denen der Täter aus seiner Vergangenheit erzählt und somit auch sein Motiv nach und nach deutlich wird. Jedoch konnte ich dadurch auch relativ schnell erkennen, wer der Mörder ist, was natürlich einen Teil der Spannung schon vorweg genommen hat.
Nils Trojan beweist auch in diesem Psychothriller, dass er einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn hat und es ihm sehr wichtig ist, dass jeder Täter, egal wer es ist, seine Strafe bekommt. Den Täter verfolgt er ohne Kompromisse und ohne Rücksicht auf seine Gesundheit und sein Schlafbedürfnis. Bei ihm mag ich besonders, dass er nicht der perfekte Ermittler ist, der sofort durch wenige Hinweise den Mörder schnappt. Stattdessen hat auch er seine Ecken und Kanten, macht Fehler und erkennt auch nicht immer sofort die bewusst falsch gelegten Spuren des ,,Bodypainters". Genau das macht ihn als Figur so glaubwürdig und auch authentisch.
Vom Schreibstil her lässt sich das Buch gut und auch einfach lesen. Spannung wird von Anfang an erzeugt und kann auch fast durchgängig gehalten werden. Der Fall selbst ist schon etwas gruselig, gerade weil man als Leser oft mit dabei ist, wenn der ,,Bodypainter" seine Tat vorbereitet und begeht. Jedoch wird im Buch gut begründet, warum er bestimmte Dinge tut und was ihn bei seinen Morden antreibt.
Insgesamt ist ,,Der Schmetterlingsjunge" ein gleichsam unterhaltsamer, aber auch erschreckender Thriller, der mir gut gefallen hat. Gerne empfehle ich das Buch hier weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote